Samstag, Januar 18, 2025
Immobilienfonds hausInvest ISIN: DE0009807016


Tauchen wir nun in ein echtes Fondsprodukt ein und widmen uns einem beliebten deutschen Immobilienfondssparschwein, welches zum persönlichen Portfoliorisikomanagement bestens geeignet ist. Die Rede ist vom hausInvest (ISIN: DE0009807016). Über die direkte Homepage https://hausinvest.de/de/ erhaltet Ihr wertvolle Neuigkeiten und aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zum Produkt selbst. Hier bei mir zeige ich dir jedoch, wie der Fonds Geld verdient und somit auch du. Ein Blick auf den Chart zeigt, dass sich der Kurs von der Fondsgesellschaft seit 1992 konstant erhöht hat. Ich habe mich bemüht einen Chart seit Auferlegung 07.04.1972 zu finden. Über den TeleTrader, welchen ich selbst kostenpflichtig nutze, konnte auch das teuerste Abo nur bis 2007 zurück gehen. Die Grafik ist bereits um Ausschüttungen bereinigt (hierzu im Verlauf mehr Erklärung).

Schauen wir uns nacheinander an, was du wissen solltest bevor du Kaufst oder Verkaufst. Es gibt zwei unterschiedliche Kurse. Warum zwei? Es existiert der Kurs der Fondsgesellschaft - oft als KAG betitelt (Kapitalanlagegesellschaft = Fondsgesellschaft) und der Kurs der außerbörslichen Handelsplätze wie Tradegate, Lang & Schwarz oder Gettex. Käufe und Verkäufe können überall getätigt werden, haben aber stark abweichende Ausführungskurse. Offene Immobilienfonds wie hier sammeln Geld der Anleger und investieren es in verschiedene Immobilien. Anteilseigner können dann von den potenziellen Erträgen aus Mieteinnahmen sowie Wertsteigerungen der im Fonds enthaltenen Immobilien partizipieren. Weitere Renditechancen ergeben sich beim erfolgreichen Verkauf einzelner Objekte. Damit die Fondsgesellschaft sauber kalkulieren kann, sieht Sie vor Verkauf und somit ab Kauf eine 2 jährige Mindesthaltefrist mit 1 jähriger Kündigungsfrist vor (kürzester Anlagezeitraum: 1 Jahr Haltefrist mit darauffolgender Kündigung und 1 jähriger Frist = zwei Jahre Haltefrist). Spätestens mit folgender Erklärung wird dies logischer. Ein Verkauf / Neukauf einer Immobilie oder Mietüberschüsse der einzelnen Immobilien sind nicht Tag für Tag liquide. Außerbörslich ist dies egal und ich kann heute Kaufen und bei Möglichkeit 10 Minuten später wieder verkaufen (wahrscheinlich leide ich dann unter dem Spread). Der Rücknahmepreis der außerbörslichen Börsen ist jedoch niedriger als der Rücknahmepreis der KAG. Was ich schon machen kann, ist, dass ich außerbörslich Kaufe und nach meiner eingehaltenen Frist an die KAG die Anteile zurückgebe. Hierfür bieten die meisten Depotbanken ein Formular an. Bei traditionellen Banken könnt Ihr euch an eure Hausbank wenden. Diese helfen euch dann entsprechend (bei Fragen/Problemen/Themen hierzu schreibt mir). Jetzt haben wir also gelernt, dass es Unterschiede beim Kauf und Verkauf gibt. In folgender Grafik sind die unterschiedlichen Kurse gegenübergestellt.

Es gibt immer wieder Spezialisten, die denken Sie können das System schlagen, indem Sie bei der Tradegate Immobilienfonds kaufen und sofort an die KAG zurückgeben wollen.
VORSICHT: Sogenannte Arbitragegeschäfte sind verboten und werden vom Broker in der Regel direkt abgelehnt und Ihr erhaltet entsprechend einen Hinweis von euren Banken/Depotbanken.
Kommen wir nun zur Kursentwicklung. Vereinfacht und ohne viel drum herum: Steigt der Immobilienpreis, steigt der Fondsanteilspreis. Liegen Mietüberschüsse vor, erhaltet Ihr Erträgnisausschüttungen, welche Ihr in Bar erhaltet oder direkt wieder angelegt werden und neue Anteile bezogen werden. Darum nenn ich dieses Produkt Sparschwein, weil die Immobilien beim hauInvest sauber bewertet werden und gute Kalkulationen der Mieten meine Anteile steigern und wodurch ich eine positive Wertentwicklung auch bei Kursstagnierung erfahre. An den Ausschüttungstagen fällt der Kurs entsprechend um den Ausschüttungsbetrag.
Dem ein oder anderen sind die beinhalteten Immobilien egal. Dem anderen aber nicht. Also schaut euch die Immobilien im Verkaufsprospekt an. Nur so könnt Ihr mit euren Vorlieben im Einklang sein. So nach dem Motto – Wenn ich Fußball hasse, dann investiere ich ungern in ein Fußballstadion. Am Ende entscheidet jeder selbst.
Irgendwann will man aber verkaufen. Die nachfolgende Tabelle zeigt entsprechende Freigrenzen und Haltefristen je nach Kaufdatum.

Hier sind Steuerliche Bausteine extrem wichtig. Wir machen in diesem Sinne nun auch eine vollwertige Rundreise (bei Fragen oder eigenen Depotbeständen und Überlegungen schreibt mir). Grundsätzlich wurden zum 01.01.2018 Fondsanteile fiktiv veräußert. Im Blogeintrag „Fonds und ETFs“ ist das Verfahren ebenfalls kurz beschrieben. Beim Verkauf sind in der Regel 60 % des Gewinns steuerfrei, da Immobilienfonds. Weiter gilt, dass vor 2009 erworbene Anteile einem Steuerfreibetrag unterliegen. Somit können Anleger nachträglich den Freibetrag von 100.000 Euro nur in der Veranlagung beim Finanzamt (Wohnsitzfinanzamt) geltend machen. Deutsche depotführende Stellen halten nämlich die Kapitalertragsteuer auf realisierte Gewinne aus dem Verkauf dieser Alt-Anteile grundsätzlich zuerst ein. Laut der gesetzlichen Regelung für die Ausstellung von Steuerbescheinigungen müssen deutsche depotführende Stellen die Kapitalertragsteuer auf Gewinne aus dem Verkauf der Alt-Anteile gesondert ausweisen. Damit erhält man die notwendigen Informationen für seine Steuererklärung. Das war nun sehr viel steuerliches. Oft ist es bei den unterschiedlichen Instituten schwierig genaue Informationen zu bekommen. Das hat unterschiedliche Faktoren. Zum einen kennt sich das Personal nicht aus, oder man hat Angst. Zum anderen fehlen Hinweise auf den Dokumenten oder man erhält eine unvollständige Beratung. Erneut biete ich euch an (gebetsmühlenartig)– schreibt mir und ich helfe.